Digitale Kompetenzen in Zeiten des Aufbruchs (Online-Seminar)

Wir erleben derzeit eine rasante Beschleunigung des Wandels zu einer digitalisierten Arbeitswelt. Immer mehr Arbeitsplätze werden in das Homeoffice ausgelagert. Für die Bewältigung der daraus entstehenden Herausforderungen erfordert es von jedem auf der individuellen Ebene eine schnelle Adaptionsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstmanagement sowie Selbstverantwortung. Als weitere Schlüsselkompetenzen benötigen wir sind so genannte digitale Kompetenzen: Medienkompetenzen sowie das Anwendungs-Know-how im Umgang mit digitalen Medien und Software.
In diesem Seminar setzen wir den Fokus auf die Stärkung der Fähigkeiten, die eine digitale Kollaboration ermöglichen. Was machen wir um am Ball zu bleiben trotz fehlender face-to-face Interaktion? Wie verschaffen wir uns Informationen und wie tauschen wie Sie aus? Was sollen wir beachten, um die virtuelle Kommunikation effektiv zu gestalten? Diese Fragen aus dem Bereich Medienkompetenzen beantwortet unsere Trainerin im Online-Seminar.

Ziele:

  • Sie entwickeln Bewertungskriterien zur Überprüfung der Validität von Informationen.
  • Sie reflektieren eigene Arbeitsergebnisse im Hinblick auf Informationsgehalt.
  • Sie lernen die Wege und Mitteln kennen, wie die Daten schnell und sicher ausgetauscht werden.
  • Sie erfahren die wichtigen Regelmäßigkeiten zur Wahrnehmung des Online-Content.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Präsenz über soziale Kanäle stärken.
  • Sie bekommen einen Überblick zum Thema „Datensicherheit“.