Rhetorisch stark in Präsentationen auftreten
Nachhaltig überzeugen - souverän auftreten - Kritik geschickt kontern
Eine der wichtigsten beruflichen Soft Skills ist wahrscheinlich die Fähigkeit, andere von den eigenen Ideen oder der eigenen Meinung zu überzeugen. Das geschieht in der Regel in Form einer Ansprache oder einer Präsentation vor Auftraggebern, Kunden, im öffentlichen Raum oder auch vor den eigenen MitarbeiterInnen. Dabei ist es wichtig, professionell und sicher aufzutreten und dabei die eigenen Inhalte gekonnt zu präsentieren. Aber auch bei "kritischen" Nachfragen oder Aussagen ("Das haben wir doch schon immer so gemacht!") und insbesondere bei verbalen Angriffen („Sie haben ja keine Ahnung!“) ist es wichtig, souverän und freundlich zu bleiben.
Zum Glück gibt es Techniken, mit denen Sie in solchen Situationen angemessen und sicher antworten können, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Gleichzeitig ist es wichtig, den persönlichen Kontakt zum Gegenüber nicht zu verlieren. Sehen (und bewundern) können wir diese Techniken z.B. in PolitTalkshows oder in Interviews bei den Tagesthemen. Im Seminar lernen Sie diese Techniken kennen und trainieren sie auch. So stärken Sie gleichzeitig Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Durchsetzungsstärke.
- Argumente sind „SEXI“
- Rhetorische Figuren sind OUT – rhetorische Wirksprache ist IN!
- 2 grundlegende Argumentationsstrategien für wirkungsvolle Ansprachen
- Gegenargumente vermeiden mit Induktiver Argumentation
- Kritische Einwände gezielt vorwegnehmen
- So antworten Sie spontan auf kritische Nachfragen und Einwände
- Fragetechniken gezielt einsetzen
- Aktives Zuhören, richtiges Interpretieren, gezieltes Reagieren
- Sprachliche und körpersprachliche Signale verstehen lernen und gezielt anwenden
- Kontakt und Gestaltung der Beziehungsebene
- Training schwieriger Situationen
- Praxisübungen für die persönliche Anwendung